Rückblick 1. Schulhalbjahr 2024/25

Das 1. Schulhalbjahr 2024/25 ist vorüber und wir wollen auf tolle Ereignisse zurückblicken. Es war eine ereignisreiche Zeit voller schöner Erlebnisse, die sowohl für die Kinder als auch für uns alle bereichernd waren.

Bereits der Schulstart stand unter einem guten Stern: Bei bestem Wetter trafen wir uns zu einem Familienwandertag, der nicht nur die Gemeinschaft stärkte, sondern auch einen entspannten Einstieg in das neue Schuljahr bot.

In der Klasse 3 wurde das Projekt „Mein Körper gehört mir“ durchgeführt, bei die Kinder gelernt haben „Nein“ zu sagen und Grenzen zu setzen sowie achtsam mit seinem eigenen Körper umzugehen.

Die Klasse 4 durfte sich im Rahmen des Projekts „Solar“ mit der spannenden Welt der alternativen Energien beschäftigen. Mit Begeisterung und Neugier erforschten die Kinder die praktische Nutzung erneuerbarer Energien und konnten dabei sogar Erfahrungen mit einem 3D-Drucker sammeln.

In Zusammenarbeit mit der Polizei haben die Viertklässler ihre Fahrradprüfung abgeschlossen und die Klasse 1 den Lehrgang „Geprüfter Fußgänger“ erfolgreich absolviert.

Im Sport zeigten einige Schüler der Klassen 3 und 4 ihr Können beim Zweifelderball-Wettkampf in Meiningen.
In der Projektwoche „Offline-Helden“ mit Florian Buschmann lernten die Kinder, ihren Umgang mit Medien kritisch zu hinterfragen und bewusstere Entscheidungen zu treffen.
Das „Löwenseelen-Kindertraining“ mit Marco Turko bot den Viertklässlern die Möglichkeit, ihr Selbstbewusstsein zu stärken und besser mit Herausforderungen umzugehen.

Ein kulturelles Highlight war der Besuch der Theateraufführung „Der Lebkuchenmann“ in Meiningen. Die mitreißende Geschichte brachte uns alle in vorweihnachtliche Stimmung. Diese Stimmung wurde auch am Donnerstag, 19.12.24 bei einem musikalischen Besuch einiger Schüler der 4. Klasse in der Seniorenresidenz verbreitet, bei dem vor Rührung kaum ein Auge trocken blieb. Alt und jung zu vereinen und sich gegenseitig zu bereichern ist für uns schon immer von großer Bedeutung, wie auch an unserem weiteren Höhepunkt am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien. Zu unserem Oma-Opa-Vormittag konnten die Kinder gemeinsam mit den Großeltern Zeit an liebevoll gestalteten Bastel-, Märchen- und Spielstationen verbringen.  Das weihnachtliche Café sowie unser kleiner Weihnachtsmarkt auf dem Schulhof luden ein zum Austausch in gemütlicher Atmosphäre, bevor das Weihnachtsprogramm mit Beiträgen der Kinder und der Tanz-AG den Vormittag stimmungsvoll abschloss.

Wir blicken auf eine wunderschöne und ereignisreiche Zeit zurück, die ohne das Engagement und die Unterstützung von vielen Eltern nicht möglich gewesen wäre. Herzlichen Dank dafür!

Wir freuen uns auf unser 2. Schulhalbjahr und wünschen allen Familien schöne Winterferien!

Das Team der Grundschule Behrungen

Zweifelderballturnier

Vor Kurzem versammelten sich sportbegeisterte Grundschüler aus dem Landkreis zu einem aufregenden Zweifelderball-Turnier in Meiningen. Alle Kinder zeigten nicht nur ihre sportlichen Fähigkeiten, sondern auch eine beeindruckende Spielfreude. Die Atmosphäre war von Anfang an fröhlich und voller Energie, als die kleinen Teams in den Wettbewerb eintraten.

Unsere Mannschaft ging mit viel Freude und Spaß ins Turnier und lieferte sich spannende Duelle auf dem Spielfeld. Die Kinder zeigten dabei nicht nur sportliches Geschick, sondern auch Fairplay und Teamgeist. Die Freude am Spiel stand im Vordergrund, und die Lehrer feuerten ihre kleinen Sportler begeistert an.

Nach einem packenden Finale konnten wir stolz verkünden, dass wir den zweiten Platz erreicht und uns somit für die nächste Runde qualifiziert haben. Die Kinder strahlten vor Glück und waren begeistert von ihrer Leistung. Das Zweifelderball-Turnier wird sicherlich als ein unvergessliches Ereignis in die Erinnerungen der Schüler eingehen, voller Lachen, Spielspaß und Teamgeist.

Nun heißt es Daumen drücken für den 18.01.2024.

Jessica Ebel, Sportlehrerin

Unsere Schule im Advent

Im Advent, wenn alles etwas ruhiger wird, ein besonderer Zauber in der Luft liegt und die Kinder freudestrahlend morgens aufwachen um ihren Kalender zu öffnen, erstrahlt unsere Schule in einem zauberhaften Licht und erhellt den Steinweg in Behrungen. Dank der kreativen Gestaltung durch Hortkoordinatorin Annett Gliesing kam jeden Tag ein neues Fenster hinzu, bis an Heilig Abend die ganze Schule leuchtete.

Ein besonderes Highlight in der Adventszeit war der Oma-Opa-Tag am 19.12.2023. In weihnachtlicher Atmosphäre konnten Omas und Opas gemeinsam mit Ihren Enkelkindern Schneemänner und Weihnachtsmänner basteln, tanzen, rätselnoder auch einfach miteinander Brettspiele spielen. ImWeihnachtscafé traf man sich, um sich bei Kaffee und Kuchen zu stärken oder einfach nur auszutauschen. Ein Zusammenkommen der besonderen Art. Den Großeltern sollte auf diesem Wege Danke gesagt werden, denn ohne diese wäre der Schulalltag für viele Familien in der Hektik der heutigen Zeit nicht möglich. Mit einem musikalisches Weihnachtsprogramm, geplant durch die Musiklehrerin Sarah Ohrndorf, wurden diese belohnt und unsere Kinder konnten voller Stolz in die Weihnachtsferien starten. 

Wir freuen sich schon auf das nächste Jahr, wenn wir unsere Schultür wieder für alle Omas und Opas öffnen und der Zauber der Weihnacht wieder die Herzen der Kinder und Großeltern erwärmt.

Christiane Gramann-Forch, Schulleiterin

… und die Chöre singen für dich – ein Autogramm von Mark Forster, nur für uns!

Am Wochenende unseres Schulfestes war Popstar Mark Forster zu zwei Konzerten im Naturtheater Steinbach-Langenbach. Im Zuge der Planungen hatten die Elternvertreter eine verrückte Idee: Wir wollen Mark Forster zu unserem Schulfest einladen! Auch wenn die Mission wahrscheinlich nicht wahr werden würde, wollten wir es versuchen nach dem Motto „Träume können nur wahr werden, wenn man um sie kämpft.“

Natürlich erfolgte die Einladung nicht einfach so, sondern mit einem persönlichen Gruß. Frau Ohrndorf studierte mit einigen Kindern Mark Forsters „Chöre“ ein und es wurde eine persönliche Videobotschaft vorbereitet.

Doch es war gar nicht so einfach, an einen so berühmten Popstar heranzukommen. Über verschiedene Wege versuchten wir, die Einladung an Mark persönlich zu übermitteln.

Bis zu den Konzerten am 09. und 10.06.23 erhielten wir leider keine Antwort. Manche Kinder unserer Schule waren mit ihren Eltern selbst bei einem seiner Konzerte und hatten einen tollen, unvergesslichen Abend mit seinen vielen Hits. Schulelternsprecherin Maria Scarbath gestaltete die Einladung noch einmal als Plakat, welches sie nach dem Konzert der Crew überreichte.

Am Samstag feierten wir dann unser Schulfest und die ganze Schule sang die „Chöre“. Ein toller Moment! Das Lied entwickelte sich in diesem Jahr zum Schullied mit der ganz passenden Botschaft „Der beste Mensch bist du!“ – jeder ist einzigartig, jeder ist wertvoll. Wie toll wäre es gewesen, das Lied mit Mark gemeinsam zu singen!

Was wir nicht wussten ist, dass Mark Forster an dem Tag unseres Schulfestes den Videogruß der Kinder der Grundschule Behrungen zu sehen bekam! Der Produktionsleiter der Konzerte in Steinbach-Langenbach zeigte es ihm und Mark Forster hat sich sehr darüber gefreut. Auch unser Plakat lag in seiner Garderobe. Leider war das Schulfest da schon im Gange und somit konnte er es nicht einrichten, persönlich vorbeizukommen, aber er signierte uns Plakate mit dem persönlichen Gruß „Für die Kinder der Grundschule Behrungen – Mark Forster“

Sicherlich findet das Autogramm einen tollen Platz im Schulgebäude und erinnert die Kinder an das diesjährige Schulfest.

Und vielleicht auch daran, dass man immer für seine Träume kämpfen soll, egal wie unerreichbar sie scheinen. Auch wenn sie nicht ganz wahr werden, kommt man ihnen vielleicht ein Stückchen näher…

Christiane Schmidt

Elternvertreterin der Grundschule Behrungen

Bildquelle Titelbild: insuedthueringen.de vom 10.06.2023 https://www.insuedthueringen.de/inhalt.konzert-in-steinbach-langenbach-mark-forster-begeistert-fans-im-naturtheater.8cbd5fc3-c3da-4a08-a74b-2a4a2b9112a1.html

Zeitungsartikel: https://www.insuedthueringen.de/inhalt.grundschule-behrungen-schulfest-der-beste-mensch-bist-du.f1959f67-7a8b-4dd3-a688-ae4eea5141fb.html

Schulfest am 10.06.2023

Am 10.06.2023 fand endlich wieder ein Schulfest statt. Die Eltern der Grundschulkinder organisierten unter Anleitung der Schulelternsprecher Frau Scarbath und Frau Schmidt ein buntes Fest mit Hüpfburg, Kinderschminken, Bastelstation, Fotoecke und Spielmobil des Kreissportbundes Hildburghausen. Auch für das leibliche Wohl war mit einem Kuchenbasar, einem Bratwurststand und Eis bestens gesorgt. Es war unglaublich toll zu sehen, wie viele Familien und ehemalige Schüler dabei waren. Die Erlöse aus dem Verkauf und der Spendenboxen gehen an den Förderverein der Grundschule, der damit für die Grundschulkinder tolle neue Anschaffungen oder Ausflüge finanzieren kann. Für die Unterhaltung sorgte ein tolles Programm der Schüler, dass sie unter Anleitung von Frau Ohrndorf einstudiert haben. Jede Klasse konnte zeigen, was sie gelernt haben. Die Schulleiterin Christiane Gramann-Forch bedankte sich bei allen Eltern, Schülern, Lehrerinnen und Erzieherinnen, die in dieser aktuellen schwierigen Lage aufgrund des Lehrermangels viel Verständnis zeigen und den Schulalltag am Laufen halten. Es ist schön zu sehen, dass unsere Schüler gerne in die Schule kommen und sogar an einem Samstag so viel Einsatzfreude zeigen. Ausdrücklich möchten wir uns bei den Elternsprechern bedanken, denn ohne ihr Engagement wäre die Umsetzung eines solchen Festes nicht möglich gewesen.

Fotos dieses Beitrags erstellt und zur Verfügung gestellt von Christoph Mock

„Pause is(s)t köstlich“ – gesundes Schulfrühstück

Am 11.05.2023 fand an unserer Schule in Behrungen ein Projekttag zur gesunden Ernährung statt.

Die Schüler der Klassen 1- 4 bereiteten mit ihrer Lehrerin oder Horterzieherin ein gesundes Pausenfrühstück zu. Bei den praktischen Tätigkeiten, wie Schneiden von Obst und Gemüse, konnten die Kinder ihre Fertigkeiten unter Beweis stellen.

Im theoretischen Teil, bei Frau Müller, lernten die Schüler unter anderem, dass manche Lebensmittel auch ungesund sind, weil sie oft „versteckten“ Zucker enthalten (Cola, Naschereien u.a.).

Zum Abschluss konnten alle Schüler am Buffet ihre gesunden und leckeren Erzeugnisse kosten.

Allen Kindern hat dieser Projekttag viel Spaß und Freude bereitet.

Zweifelderballturnier

Am Donnerstag, 08.12.22 war es endlich soweit, das erste Zweifelderballturnier nach zwei Jahren stand an. Aufgeregt warteten wir auf unseren Bus, der uns nach Meiningen in die Multihalle bringen sollte. Endlich, Busankunft, alle rein, es kann losgehen, doch was war das? Der Bus fuhr einfach nicht los und vom Busfahrer kam die Information, der Bus ist defekt! Oh nein! Schon wieder kein Turnier für uns? Nach langem Warten und ganz viel Geduld kam endlich ein Ersatzbus, der uns fahren konnte. Das Turnier hat längst bekommen, schnell umziehen und los gings, Zeit zum Verschnaufen – von wegen, nach einer kurzen gemeinsamen Erwärmung ging es direkt los! Für uns standen vier Spiele auf dem Plan, jeder gegen jeden. Das erste Spiel ganz knapp verloren, dann Sieg nach dem zweiten Spiel, in letzter Minute Sieg nach dem dritten und schließlich das vierte Spiel – unentschieden! Die Entscheidung stand an, wieviele Punkte konnten wir erzielen? Reicht es für einen der ersten Plätze? Und schließlich, die Gewinner des Turniers wurden bekanntgegeben. Platz 2 für uns! Was für eine Freude! Stolz traten wir vor und nahmen unseren Pokal und unsere Urkunde in Empfang.